Durch diese Hohle Gasse muss er kommen: Eine Geschichte von internationaler Rotary Zusammenarbeit und sogar Cybersicherheit
«Durch diese Hohle Gasse muss er kommen, es führt kein andrer Weg nach Küssnacht» – dieses berühmte Zitat von Schiller bildet den Auftakt zu einer faszinierenden Geschichte über kontextbasierter, internationaler Zusammenarbeit, Humor, Philosophie und mitunter sogar auch Cyber-Sicherheit. In den letzten Wochen und Monaten haben Dr. Mario Galgano, Kommunikationschef im Vatikan und Fridel Rickenbacher, Rotary Club Schwyz Vorstand & Cloud Security Digitalisierung Senior Consultant, eine Reihe von E-Mails und Philosophien ausgetauscht, um die Unterstützung für ein Austauschprogramm für Galgano’s Tochter Adriana zu besprechen in Talkessel Schwyz bzw. Kollegium Schwyz. Dass dieser Ort / Foto gewählt wurde, basiert auch auf dem ebenso speziellen Hintergrund, dass Fridel Rickenbacher die Internet-Domaine ‘hohlegasse.ch’ frühzeitig treuhänderisch registriert und weitsichtig geschützt hatte seit dem 90er Jahre als eingeborener Küssnachter. Diese Internet-Domaine wird der Stiftung Hohle Gasse seit damals zur Verfügung gestellt für diese schützenswerte Stätte. Diese kurze Geschichte zeigt nicht nur die Bedeutung von Zusammenarbeit, Community Gedanken, internationale Zusammenarbeit, sondern auch mitunter die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Cybersicherheit auf.
Internationale Zusammenarbeit und Rotary Austauschprogramm / Unterstützung
Die initiale E-Mail-Korrespondenz und persönlicher Kontakt zwischen Dr. Mario Galgano und Fridel Rickenbacher ist ein hervorragendes Beispiel für effektive, spontane Kommunikation und internationale Zusammenarbeit mit der nötigen Offenheit. Dr. Mario Galgano, der nebst der Schweizer Garde als einziger Schweizer / Schwyzer im Vatikan arbeitet und selber im Kollegium Schwyz studierte und Fridel Rickenbacher, ein Senior Consultant bei Swiss IT Security AG, tauschten mehrere E-Mails aus, um die Details des seitens Rotary Club Schwyz unterstützten Austauschprogramms für die Tochter Adriana zu besprechen. Dr. Mario Galgano schlug auch vor, dass er und seine Tochter Adriana dann auch den Rotary Club besuchen könnte, und bot an, eine Präsentation zu halten zur Thematik «Fördern Religionen das Vertrauen – Erfahrungen aus der Arbeit bei Vatican News». Diese Erfolgsstory und Zusammenarbeit zeigt, wie wichtig es ist, offen und flexibel zu sein, um gemeinsame Ziele zu erreichen und mitunter auch «win-win»-Situationen zu generieren für den rotarischen Gedanken und entsprechenden Aktivitäten von Rotary International.
Kontext, mit mitunter Humor und Philosophie auf hohem Niveau «is king»
Die über längere Zeit andauernde E-Mail-Korrespondenz und dann auch die persönlichen Gespräche und Kontakte (auch auf Social Media) enthält mitunter durchaus auch humorvolle und philosophische Elemente. So gibt es viele Anspielungen auf den Ritt durch / denn Tell-Schuss in der Hohle Gasse und weitere durchaus auch humoristisch sezierte, historische Referenzen / Kontexte zur heutigen Zeit / Agenda rund um die Hohle Gasse. Die besten und bleibenden Geschichten sind welche mit dem besten passenden oder auch komplexeren Kontexten und Inspirationen.
Cybersicherheit im Vatikan – Gottes-Vertrauen reicht offenbar nicht mehr ganz
Ein ebenso bedeutender Teil der Kommunikation drehte sich auch kontextbasiert um die Cyber-Sicherheit im Vatikan. Der Rotarier und «Unternehmer im Unternehmen» Fridel Rickenbacher ist seit Jahren durchaus auch «missionarisch» unterwegs auf seiner Mission «Sh@re to evolve» wenn es um die essentiell wichtige Cybersecurity Sensibilisierung, Digital Transformation, KI Readiness von Unternehmen geht. In den laufenden Präsentationen und Workshops referenzierte Fridel Rickenbacher (auch als seit 1999 laufend re-zertifizierter Microsoft Cloud & Cybersecurity / Digital Transformation Experte und Microsoft Certified Trainer) seit mehreren Jahren ein Bild einer Vatikan Delegation im Microsoft Cybersecurity Operation Center aus dem Jahre 2019. Mit nicht ganz ernstgemeinten Zitaten wie z.B. «Wenn sich sogar der Vatikan von weltlichen Organisationen beraten und unterstützten lässt, reicht offenbar das Gottes-Vertrauen und Beten nicht mehr ganz aus für alle Gefahren im Universum der Cybersecurity und Cloud!» Und rund 5 Jahre später entsteht ein völlig anderer Kontakt und Kontext in dieser hier dargelegten Story. Dr. Mario Galgano kennt natürlich diese Delegation namentlich und berichtete von den täglichen Herausforderungen durch Cyber-Angriffe und der Verwendung von sogar Erzengelnamen für Schutzmechanismen und Prozessen. Diese Einblicke in die Cyber-Sicherheitsmaßnahmen des Vatikans sind nicht nur faszinierend, sondern auch lehrreich für alle, die sich für «weltliche» Cybersicherheit interessieren.


Besuch, Austauschprogramm Kantonsschule Kollegium / Kollegi Schwyz und Referat
Ein weiteres wichtiges Thema in der E-Mail-Korrespondenz / Kontakt war die Planung eines Besuchs / Referats von Adriana und Mario Galgano beim Rotary Club Schwyz. Es wird besprochen, dass die Tochter Adriana den Rotary Club Schwyz besuchen und nebst dem einmonatigen Austauschprogramm in der Kantonsschule Kollegium / Kollegi Schwyz auch gar einen Ferienjob in Schwyz finden konnte. Diese Planung und Engagement seitens Rotary Club Schwyz / Rotary Vorstand und Rotary International zeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen zu unterstützen und
ihnen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung zu bieten.


Durch diese Hohle Gasse muss er kommen und der Schuss war ein Volltreffer!
Diese Geschichte von Dr. Mario Galgano und Fridel Rickenbacher bzw. Rotary Club Schwyz ist ein inspirierendes Beispiel für eine internationale und offene Zusammenarbeit mit effektiver Wirkung im Ziel. Sie zeigt, wie wichtig es ist, offen und flexibel zu sein, um gemeinsame Ziele zu erreichen, und wie humorvolle und philosophische Elemente die Kommunikation und Zusammenarbeit durchaus verbessern können. Darüber hinaus boten sich hier sogar kontextbasierte wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Cybersicherheit. Diese Erfolgsgeschichte ist nicht nur für Rotary International, Kantonsschule Kollegium / Kollegi Schwyz, Stiftung Hohle Gasse und den Vatikan interessant, sondern auch für alle die sich für internationale Zusammenarbeit und Austauschmöglichkeiten via Rotary International interessieren.
Mit folgenden Zitaten «Den mutigen gehört die Welt» oder «Den Mutigen hilft das Glück» bzw. lateinisch „Fors iuvat audentes, Cei sententia vatis“ oder «Fortes fortuna adiuvat» sollte man inspiriert werden, ähnliches zu tun oder anzustreben.

Viele Wege führen (zurück) nach Rom – aber nur die wenigstens ins Herzen vom Vatikan und in den «Garten Eden»
Im Gegenzug und als passender Abschluss der ganzen Erfolgs-Story empfing Dr. Mario Galgano (der einzige Schwyzer im Vatikan nebst der Schweizer Garde) die Familie von Fridel Rickenbacher offiziell / exklusiv im Vatikan und auch beim Radio Vatikan / Medienstelle des Vatikans hinter den Kulissen (inkl. auch offizieller Einreise-Stempel für den Reisepass) und abseits / isoliert von den üblichen, unglaublich grossen Menschenmassen.
Mit den üblichen Grussbotschaften aus der Heimat / Schweiz, von Schwyz, Kollegium Schwyz, Küssnacht am Rigi und der Hohle Gasse fand dann auch eine offizielle Rotary-Wimpel-Uebergabe des Rotary-Club Schwyz statt im offenbar immergrünen «Garten Eden des Vatikans» in absoluter Ruhe.